Der Wünsche gibt es da viele, sodass sie sogar gebremst werden müssen, denn die Zeit ist nun mal sehr begrenzt.
Auf der Wunschliste standen solche Lieder wie "Der kleine Trommlerjunge", "Maria durch ein Dornwald ging", "Iwill follow him", die "unbedingt" gesungen werden sollten, z.B. "weil wir doch das letzte Jahr dabei sind...". Da reden dann mehrere Chormitglieder auf die Chorleiterin ein, bis sie sich "geschlagen" gibt.
Eine Chorsängerin wurde von einer Lehrerin immer wieder "gepiesackt", dass sie doch endlich mal von ihr das "Ave Maria" in der Kirche hören wolle. Nun, man tut, was man kann - Wir hoffen, dass der arme Franz Schubert uns im Himmel wohlwollend zugehört hat und auch mal ein Auge verständnisvoll zudrückte.
Aber wie wär's, Lust auf's Wünschen? Welches ist dein/Ihr Weihnachtslieblingslied und warum? Was möchtest du/ möchten Sie im nachsten Jahr im Weihnachtskonzert hören? Eine Überraschung ist schon anvisiert, aber sie wird noch nicht verraten.
Hier wäre eine Möglichkeit, Wünsche zu hinterlegen, woll'n seh'n, was sich machen lässt!
Also, ich finde es ja immer schön, wenn man sowohl Lieder hört, die man kennt (die Altbekannten und Klassiker wie Stille Nacht etc.) als auch welche, die man nicht so gut kennt, seien es fremdsprachige oder unbekanntere Lieder.
AntwortenLöschenMeinen herzlichen Dank an alle Chormitglieder sowie an die Leiterin Fr. Arndt für die Super einsätze in und um Crivitz und das ganze 6-mal, denn soviele Auftritte waren es - auch an die Techniker und die Band (inklusive Herrn Jahnke)
AntwortenLöschenFröhliche Weihnachten und ausgelassenes Feiern wünscht Herr Schmidt.